Hiermit lädt Agra-Ost Sie recht herzlich zur Besichtigung des Versuchs „Maisanbau im Strip-Till Verfahren“ ein. Dieser findet am Freitag, 26. September 2025 um 14:00 Uhr in Elsenborn statt. Dort werden wir die Ertragsunterschiede zum herkömmlichen Maisanbau vergleichen.

Seit 2023 wurden die Regelungen der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) im Bereich Cross-Compliance, insbesondere die Bestimmungen zur Verringerung des Risikos von Bodendegradation und -erosion, verschärft.

In der Wallonie gelten derzeit weiterhin die älteren R10/R15-Regelungen, da die neuen GLÖZ-5-Vorgaben dort noch nicht umgesetzt sind. Diese sehen Einschränkungen der Bodenbearbeitung lediglich in Abhängigkeit von der Hangneigung vor.

Die neue, verschärfte GLÖZ-5-Regelung wird in Zukunft strengere Auflagen mit sich bringen und stellt die Landwirtschaft damit vor zusätzliche Herausforderungen.

Deshalb nutzen wir die Übergangszeit bis zur endgültigen Einführung, um praktische Erfahrungen mit alternativen Anbau- und Bodenbearbeitungsmethoden zu sammeln.

Ein erster Versuch wurde in Elsenborn angelegt: Maisanbau mit reduzierter Bodenbearbeitung im Rotor-Strip-Till-Verfahren. Diese Methode soll den Boden schonen, die Erosion vermindern und gleichzeitig stabile Erträge ermöglichen.

Wir freuen uns, Sie an diesem Nachmittag begrüßen zu dürfen und über erste Erfahrungen auszutauschen.

  • Ort: „Zur Rodder Höhe“ – zwischen Wirtzfeld und Elsenborn
  • Koordinaten : Längengrad 6,25594 Ost / Breitengrad 50,44357 Nord
  • Höhenlage: 628 m üNN
  • Größe: 5 Hektar
  • Vorfrucht: Dauergrünland