Erhalten Sie mit uns Ihre alten Obstbäume…
… an denen sich frühere Generationen bereits erfreuten
Sicherlich kennen Sie Pink Ladys und Elstar Äpfel, aber haben Sie schon einmal vom Eifeler Rambur, Croncels Transparent oder Madame Collard gehört? Dabei muss man gar nicht weit suchen, um diese alten Apfelbäume - wahre Schätze aus Omas und Opas Zeiten – hier in unserer Region zu entdecken. Wer weiß, vielleicht wächst in Ihrem Garten sogar eine seltene, wertvolle Sorte? Mit unserer Unterstützung könnten Sie sich entscheiden, diesen besonderen Baum zu erhalten und so ein Stück Kulturerbe zu bewahren! Wenn wir Zweige Ihrer alten Obstbäume nutzen durften, erhalten Sie ein veredeltes Exemplar Ihres Baumes sogar kostenfrei.
Veredeln von Obstbäumen:
Im Rahmen des Projektes „Grüne Dörfer, Resilienz und aktive Dorfgemeinschaften“ der LAG „100 Dörfer - 1 Zukunft“ möchten wir, Agra Ost und die Baumschule Theis, alte Obstbäume durch Veredelung erhalten. Dazu schneiden wir sogenannte Edelreiser - junge Zweige - von Ihrem Baum ab und setzen diese auf den Stamm einer standortangepassten Sorte. Der Stamm und der Zweig verwachsen miteinander, sodass sogenannte „Kopien“ Ihres Lieblingsobstbaums entstehen. So können Sie auch von Ihrem neuen Baum die gleichen köstlichen Äpfel, Birnen, Kirschen oder Pflaumen ernten wie vom alten Baum.
Melden Sie sich bei uns, wenn Sie einen alten Obstbaum in Ihrem Garten haben. Wir kommen vorbei und helfen Ihnen, damit der Lieblingsobstbaum Ihrer Oma auch noch für Ihre Enkelkinder Früchte tragen kann.
Regionale Obstbäume pflanzen:
Nachdem wir alte Obstbäume veredelt haben, können Sie die „kopierten“ regionalen Obstbäume auch über uns kostengünstig erhalten. Ab Sommer 2025 können Sie sich bei uns melden, um Ihre gewünschten Sorten auszuwählen, die dann im Herbst des Folgejahres pünktlich zur Pflanzzeit bereitgestellt werden können.

Sie haben Fragen oder Interesse? Schreiben Sie uns eine E-Mail oder rufen Sie uns an. Wir freuen uns über jeden Kontakt!
Da dieses Projekt auf dem Territorium der LAG „100 Dörfer - 1 Zukunft“ durchgeführt wird, beschränkt es sich auf die fünf Eifelgemeinden im Süden Ostbelgiens.



